Beitrag
von Detlef » 11 Mär 2013, 13:31
Hallo guetschli und Biblio,
als wir diesen Tag geplant hatten, war von einer öffentlichen Führung noch nicht die Rede.
So wie es in der Einladung steht, treffen wir uns vorher im Hotel. Bereits ab diesem Zeitpunkt müssen wir gesetzliche Regelungen einhalten und das auch per Unterschrift protokollieren.
Das heißt, wir stellen anhand der Personenanzahl fest, ob wir beschlussfähig sind, einen Verein zu gründen. Ist das erfolgt, wird die Satzung verlesen und das Ergebnis ausgezählt ( Ja-Stimmen, Nein-Stimmen, Stimmenthaltungen und ungültige Stimmen) und wieder protokolliert.
Im Anschluss unterbrechen wir die Gründungsversammlung und fahren zur ehemaligen DE, so dass wir zu 12:00 Uhr
dort eintreffen. Vor den ehemaligen Arrestzellen setzen wir die Gründungsversammlung fort und unterschreiben die Satzung. Diesen Akt können die Vertreter der Medien dokumentieren, fotografieren und filmen (falls welche kommen).
Durch die Absprache mit dem Museum, dass wir am 16.03. dort auch Zugang erhalten, ergab es sich, dass das Museum an diesem Tag auch eine Führung machen möchte.
Den Gedanken, die Führung mit dem Unterschreiben der Satzung zu verbinden fanden wir zunächst auch als positiv und PR-wirksam.
Aber nach genauerem Überlegen sind wir zu der Meinung gekommen, dass doch zu trennen.
Unsere erste Mitgliederversammlung steht uns im Anschluss (dann wieder ohne Vertreter der Medien)bevor
und wird bestimmt eine ganze Weile dauern.
Zeitlich müssen wir auch berücksichtigen, dass einige Mitglieder einen langen An- und Abfahrtsweg haben.
Auch könnten sich die Besucher der öffentlichen Führung als Statisten für unsere Vereinsgründung missbraucht fühlen.
Später, zum Beispiel zur öffentlichen Führung am 08.September 2013 werden wir als Verein dabei sein und als Zeitzeugen
zur Verfügung stehen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Auf- und Erklären.
detlef
3 Monate Strafdienst in der Disziplinareinheit vom 20.09.1983 bis 15.12.1983
Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen. Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.